Umgebung, mit ihrer mobilen Physiotherapie, bietet.
„Ich
liebe meinen Beruf!“, sagt Rüther. Und das tut sie wirklich, denn
der
Grund, warum die Arbeit als Physiotherapeutin für Sarah kein Wunsch
sondern eher eine Berufung war, ist schnell erklärt. Als 14 Jahre
alter Teenager steckte sie für 3 lange Jahre in einem festen
Korsett. Bei der wöchentlich stattfindenden Rückentherapie, in
einer Praxis für Physiotherapie, empfand sie bei der Behandlung
starke körperliche Erleichterung und auch die Übungen machten ihr
viel Spaß. Schnell stand für sie fest: „Physiotherapeutin, dass
ist das, was ich auch einmal werden möchte“.
Ihre
Heimatstadt Lippstadt musste sie dazu noch nicht einmal verlassen. An
der Schule für Gesundheitsberufe erlernte sie ihren Traumberuf, in
dem sie auch jahrelang arbeitete. Dann heiratete sie ihren Mann Ralf
und zog vor knapp 6 Jahren nach Elte. Seit Sommer diesen Jahres
bietet die Angestellte der „Physio-Praxis“ von Christian Mueller
(in Oelde), in dem kleinen idyllischen Golddorf und darüber hinaus,
nun ihre mobile Physiotherapie an. Das bedeutet für die Elteraner
eine gute Gelegenheit sich zurück zu lehnen, sich wohl zu fühlen
und mal so richtig zu entspannen. Und das Schöne daran - die
krankengymnastischen Behandlungen und Massagen werden bei den
Patienten zu Hause durchgeführt. Sarah weiß, wie froh vor allem
ältere Elteraner darüber sind, wenn sie nicht viele Kilometer
fahren müssen, um zur Krankengymnastik zu kommen: „Es muss kein
Fahrdienst organisiert werden und auch die umständliche Busfahrt bei
der man vielleicht noch hätte umsteigen müssen, fällt durch mein
Kommen weg.“
„Ich
nehme mir für meine Patienten viel Zeit, denn die Behandlung dauert
ganze 30 Minuten, statt der sonst üblichen 20 oder nur 15 minütigen
Behandlung“, betont die zweifache Mutter. Ihre Kunden schätzen es,
in gewohnter Umgebung behandelt zu werden. Die notwendige
professionelle Ausstattung wie Behandlungsliege, frische Laken,
Lymphkissen, sämtliche erforderlichen Therapiegeräte und sogar
Musik bringt sie selber mit. „Meine Patienten sollen sich um nichts
kümmern müssen und können einfach entspannen und sich aufs
Gesund-werden konzentrieren“, erklärt die 35- Jährige.
Ihr
bisheriges Erfolgsrezept besteht darin, jeden einzelnen Patienten
ernst zu nehmen und zwar mit all seinen Befindlichkeiten. Ob
Nackensteife, Kopfschmerzen, Lymphdrainage, Wadenkrämpfe,
Gelenkschmerzen oder einfach nur eine falsche Körperhaltung –
Sarah Rüther versucht den Leidtragenden zu helfen. Sehr wichtig
dafür sei das Anamnesegespräch bei dem sie die Vorgeschichte des
Patienten kennenlernt und bei der sie durch gezielte Fragen, wichtige
zusätzliche Hinweise und Informationen, für die richtige Behandlung
gewinnen kann. „Ich
mag die Arbeit mit den Menschen, die genauso vielfältig sind, wie
die Therapien“, begeistert sich die Fachfrau für ihren Beruf.
Übrigens
- alles was für eine Behandlung bei ihr nötig ist, ist ein Rezept
vom Arzt. Natürlich kann man die Dienstleistung der
Physiotherapeutin auch gegen Bezahlung in Anspruch nehmen.Auf Wunsch
besucht sie sogar ihre Patienten im Krankenhaus, im Senioren- oder
auch im Pflegeheim. „Es wäre toll wenn ich mir einen festen
Kundenstamm erarbeiten könnte“, hofft Sarah Rüther.
Um in Elte jetzt so
richtig durchzustarten, setzt sie auf viel positive Mundpropaganda
seitens der Elteraner. „Es wäre schön wenn man mich unterstützten
würde, ich würde mich unglaublich freuen“, sagt die Elteranerin.
Unter Tel.: 0176 207 947 70 kann man einen Termin (Mo. - Fr.) mit ihr
vereinbaren.
Und wer jetzt noch das
ultimative Weihnachtsgeschenk, in Form einer Krankengymnastik oder entspannenden Massage sucht, wird ebenfalls bei ihr fündig, denn
auf Wunsch stellt sie auch gerne Geschenkgutscheine aus.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen