-krk-
Einmal im Jahr herrscht Ausnahmezustand in dem ansonsten so
beschaulichen Golddorf Elte. Dann wird zum Kartoffel Festival geladen
und tausende Besucher strömen zum Dorfplatz. So auch am vergangenem
Wochenende. Einzig das
Wetter wollte dieses Mal nicht mitspielen.
Aber trotz des Regens am Sonntag ließen sich viele „Kartoffelfans“
nicht abschrecken und verbrachten einen schönen Tag oder auch zwei
mit guten Freunden und Gleichgesinnten.
Zahlreiche
Händler, Aussteller und auch Vereine gastierten am Wochenende auf
dem Dorfplatz und boten an ihren Ständen Herbstdekoration und
Handgemachtes an. Auffällig waren die vielen Dekorationsstände an
denen es viele selbstgemachte Waren zu kaufen gab. „Ich hab gerade
schon was passendes für Weihnachten gekauft!“, verriet Susanne
Ratzmann glücklich. Die Mitmach-Stände für die Kleinen, darunter
auch der des HOT waren gut besucht und die Hüpf- und Strohburg samt
Karussells wurden am Samstag fast permanent belagert. Dazu gab es am
Sonntag einen Flohmarkt und verschiedene Ausstellungen.
Tolle
Stimmung, wunderschönes Ambiente und ein klasse Programm“, fasste
Maria Albers die 26te Auflage des traditionellen Elter
Kartoffelfestes, das in diesem Jahr zum Kartoffel Festival umbenannt
und etwas überarbeitet wurde, zusammen. Die 52-jährige
Münsteranerin war zum ersten Mal auf dem Fest und hellauf
begeistert: „Hier wird für Jung und Alt viel geboten, das Fest ist
auf jeden Fall einen weiteren Besuch wert.“
Das überarbeitete
Kulturprogramm des Festival überzeugte sowohl am Samstag mit tollen
Auftritten von „De
Hijskraan“, einem Kindergartenchor, dem Soundteam-Duo „Vanja und
Stoyan“, dem Gesangsduo „Harmonie“ und der Band „Stonewashed“,
als auch am Sonntag mit Auftritten vom Elter Chor
„TonwELTEn“,
dem Blas-Orchester Rodde und dem Gesangsduo „Bibiana
& Nadja“. Das Duo „Harmonie“ das schon am Abend vorher
sang, sprang für die Big Band des Arnold-Janssen-Gymnasiums ein, die
auf Grund des schlechten Wetters leider ihren Auftritt abgesagt
hatte.
Und ganz nebenbei gab es beim Festival auch viel Gaumenschmaus rund um die Erdäpfel: ob Reibeplätzchen, Brödelkes mit Kräuterbratwurst, Kartoffelsuppe, westfälisches Zwiebelfleich mit Butterkartöffelchen oder einfachen Pommes – da kam keiner zu kurz. Auch das Kuchenbuffet konnten sich die Besucher schmecken lassen.
Ein insgesamt positives Fazit zog der DLZ Vorsitzende Frank Wältring:„Sorry, ich muss es einfach so sagen, es ist absolut geil was die Elteraner wieder auf die Beine gestellt haben!“ So ein großes Event einfach mal zu übernehmen und diesen innerhalb kürzester Zeit auf die Beine zu stellen, ist wirklich nicht leicht gewesen.“
Der Erfolg sei aber definitiv den vielen ehrenamtlichen Helfern geschuldet. „Vieles ist gut gelaufen, einiges auch nicht so gut aber dass war auch gar nicht unser Anspruch. Wir wollten dieses Fest am Leben erhalten“, erklärt Wältring. Im Vordergrund stünde der Spaßfaktor und das Wir-Gefühl dass schon während der Planung des Festes entstanden sei.
Am Ende des Tages hatte auch Bernd Lunkwitz, Mitglied des Organisations-Teams und Geschäftsführer der SG Elte, Grund zur Freude. „Am Samstag waren viele Besucher da und wir hatten überwiegend Glück mit dem Wetter. Alles in allem ist das Fest gut verlaufen.“
Ulrich Limbrock, ebenfalls Mitglied des DLZ Organisations-Teams und 1. Vorsitzender der Ludgerusschützengilde Elte pflichtete Wältring und Lunkwitz bei und fügte hinzu: „Wir sind insgesamt sehr zufrieden. Aber machen wir uns nichts vor, so ein Fest steht und fällt auch immer mit dem Wetter und dass war am Sonntag leider nicht besonders gut.“ Trotzdem seien zahlreiche Besucher zum Festival gekommen und insgesamt sei auch er zufrieden mit dem Ergebnis.
Quelle: Münsterländische Volkszeitung
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen