Gemeinsam mit der Bürgerinitiative Dorf.Land.Zukunft. (DLZ), dem Kreis Steinfurt, der Leitstelle für Klimaschutz Rheine, dem
Stadtteilbeirat Elte und engagierten Bürgern soll die Möglichkeiten für die Einführung von e-CarSharing in dem kleinen Golddorf geprüft werden. Was in vielen Städten schon zum Stadtbild gehört, könnte auch für Elte eine Option sein. Bevor man jedoch konkreter in die Planungen für CarSharing einsteigt, soll zunächst das Interesse und der Bedarf der Elteraner Bevölkerung ermittelt werden. Und dass mit Hilfe eines Fragebogens.
Aus diesem Grund fand gerade ein Treffen statt, bei dem dieser Fragebogen, der durch Simon Möser Praktikant beim Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit des Kreis Steinfurt erstellt wurde, nun besprochen und überarbeitet werden konnte. „Können Sie sich vorstellen CarSharing in Elte zu nutzen?“, An welcher Stelle würden Sie eine Ladestation errichten?“ oder „Haben Sie ein oder gar mehrere Autos?“ und „Wie oft nutzen Sie Ihr Auto?“, das alles sind Fragen die Möser und einige seiner Helfer den Elteranern stellen werden. Und das persönlich, denn die Helfer werden in Elte von Haus zu Haus gehen und wollen per Umfrage eine mögliche Nachfrage testen. Der genaue Zeitpunkt für diese Umfrage wird noch bekannt gegeben. Der Fragebogen soll auch in der Tankstelle Homann ausgelegt werden, wo auch ausgefüllte Fragebögen wieder abgegeben werden können.

Quelle: Münsterländische Volkszeitung
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen